Auf dieser Seite findet ihr (fast) alle Podcastfolgen als niedergeschriebene Version. Es sind keine Transkripte, sondern für den Blog aufbereitete Versionen der verschiedenen Themen.
Möchtet ihr die Podcastfolgen hören?
Dann könnt ihr das auf Spotify oder auf dieser Webseite in der Rubrik Podcast.
31. Mai 2018

Der Anfang: Es ist der Morgen danach, der sich für Ashley Ruhterford so seltsam anfühlt. Erst mit der Zeit kommt die Erinnerung, warum sie mit Damian McLoy in einer miesen Absteige aufgewacht ist. Es ist der Morgen nach dem Abschlussball und der Start in ein Abenteuer, von dem beide noch Den gesamten Beitrag lesen
17. Oktober 2017

Ideen – die flüchtigen Gesellen Wer glaubt, oder versucht, einen Gedanken, am besten in Form einer umwerfenden Textpassage in seinem Hirn zu speichern, um diesen, sollte es in der Nacht geschehen sein, bei einer guten Tasse Morgenkaffee aufzuschreiben, wird eines Besseren belehrt. Wer sich überhaupt erinnert oder sogar Fragmente durch Den gesamten Beitrag lesen
28. August 2017

Resilienz (von lateinisch resilire ‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘) oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. (Quelle: Wikipedia; https://de.wikipedia.org/wiki/Resilienz_(Psychologie)). Keine Antwort auf Manuskript-Einsendungen. Absagen nichts als Absagen. Dies gehört zum Leben eines Schriftstellers, wenn er Den gesamten Beitrag lesen
22. April 2017

Ein Gedichtband im E-Books-Format. Ich höre schon die Gemeinde der Schriftsteller aufschreien und sich das mehr oder minder schüttere Haar raufen (bei den Damen der Zunft wird das mehr oder weniger lange Haar geschüttelt). Warum tut er sich das an? Wenn die Verkaufszahlen die zweistellige Marke erreichen, kann er sich Den gesamten Beitrag lesen
2. August 2016

Wofür braucht man als Künstler ein Pseudonym? Mein richtiger Name ist unaussprechlich Meinen Namen kann keiner schreiben Meine Umwelt soll nicht erfahren, dass ich erotische Literatur schreibe Ich finde es einfach cool und kann damit vor meinen Kumpels posen So, die Gründe wären geklärt. Wahlweise kann man noch seine eigene Den gesamten Beitrag lesen
9. Mai 2016

Lampenfieber Lampenfieber – die typische Krankheit von Musikern und Schauspielern, was stört es mich, denke ich. Wäre dies kein Blog, sondern ein Video, würde das disharmonische Kreischen einer Diamantnadel auf Vinyl den Raum erfüllen. Schlagartig poltert ein Gedanke durch mein kreatives Denkbrötchen. »Der Gig des Schriftstellers nennt sich: Lesung.« Rollen Den gesamten Beitrag lesen
19. Mai 2015

„Anfängergeist, was soll das? Ich habe schon mehrere Bücher herausgebracht, einige standen sogar auf der Bestsellerliste im Niemandsland und jetzt soll ich von vorne anfangen? Der Schweiß, die Arbeit und nicht zu vergessen die unzähligen Flaschen Rotwein (ja, ein Künstler muss dem Klischee entsprechen) zeugen davon, dass ich gelernt habe. Den gesamten Beitrag lesen